Ergotherapie
Ergotherapie
Foto: Adobe Stock
Bei uns sind Sie in guten Händen
Bei uns sind Sie in guten Händen
Die Ergotherapie ist eine besonders alltagstaugliche Therapieform, die Sie in ganz normalen Alltagssituationen oder auch bei der Wiedereingliederung in das Schul- oder Berufsleben unterstützt.
Wir betreuen in der Ergotherapie sowohl ganz junge als auch erwachsene Patienten und erarbeiten in Abstimmung mit Ihnen ganz individuelle Therapieansätze für den größtmöglichen Behandlungserfolg.
Wenn Sie aufgrund Ihrer persönlichen Situation nicht in unsere Praxis kommen können, besuchen unsere Ergotherapeuten Sie auch gerne zu Hause.
Für die Ergotherapie stellt der behandelnde Arzt eine Verordnung aus. Die erste Verordnung umfasst üblicherweise zehn Behandlungseinheiten, anschließend können weitere Therapieeinheiten verordnet werden. Eine Behandlungseinheit variiert– je nach durchgeführter Maßnahme – zwischen 30 und 60 Minuten.
Unser Ziel
Unser Ziel
Wir bieten unseren Patienten eine kompetente und qualitativ hochwertige Behandlung auf Basis von modernen medizinischen Standards. Unsere erfahrenen Therapeuten verfügen über jahrelange Praxiserfahrung und zahlreiche Weiterbildungen, damit wir unsere Patienten bestmöglich unterstützen können.
Wir empfangen Sie gerne in unserer Praxis oder kommen zu Ihnen im Rahmen eines Hausbesuchs. Bei uns ist Ihre Gesundheit in besten Händen – wir helfen Ihnen mit der richtigen Therapie, um nach einer Operation wieder fit zu werden, Ihre Beweglichkeit zu erhalten oder zu verbessern, Ihre Schmerzen zu lindern oder sogar wieder schmerzfrei zu werden.
Räume zum Wohlfühlen
Damit sie sich darauf konzentrieren können, gesund zu werden und Ihren Körper zu stärken, haben wir unsere Praxis besonders auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet und eine angenehme Atmosphäre geschaffen.
Barrierefrei
Leistungen
Primäre Heilmittel
Motorisch-funktionelle Behandlungen
Denkbar sind Therapieformen und -kombinationen handwerklicher, spielerischer und gestalterischer Art verbunden mit Maßnahmen zur taktilen Sensibilisierung/Desensibilisierung, zu einem gezielten Handtraining oder zu einem Selbsthilfetraining unter Einbeziehung des häuslichen und sozialen Umfeldes.
Sensomotorisch-perzeptive Behandlungen
• Verbesserung der Körperwahrnehmung und Stabilisierung der Gleichgewichtsfunktion
• Koordination und Integration von Sinneswahrnehmung
• Abbau von pathologischen Haltungs- und Bewegungsmustern, Erlernen, normaler Bewegungen
• Erlangung von Handlungs- und Alltagskompetenzen unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Hilfsmittel
• Kompensation nicht entwickelter oder verloren gegangener Funktionen und Erlernen von Ersatzfunktionen
• Steigerung von Ausdauer und Belastungsfähigkeit
• Einsatz von motorischen Spielen und Geräten
Hirnleistungstraining/neuropsychologisch orientierte Behandlung
Das Hirnleistungstraining wird bei Patienten angewendet, die unter kognitiven Störungen leiden, sei es durch bereits bei Geburt vorhandene Fehlentwicklungen oder durch Erkrankungen erworbene Einschränkungen. Denkbar ist hier eine verminderte Willens- und Handlungskraft nach einer belastenden Chemotherapie oder die verminderte Handlungsfähigkeit nach einem Schlaganfall oder einer Demenzerkrankung. Auch Kinder und Jugendliche mit Lern- und Aufmerksamkeitsstörungen können vom Hirnleistungstraining profitieren.
Durch das Hirntraining werden vorhandene geistige und soziale Fähigkeiten stabilisiert und verloren gegangene trainiert. Folgende Ziele stehen dabei im Vordergrund:
• Verbesserung kognitiver Funktionen, wie Konzentration, Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit
• Steigerung der Orientierung zu Raum, Zeit, Ort und Person
• Erhöhung des Reaktionstempos
• Erhalt des sprachlogischen und numerischen Verständnisses
• Entwicklung der größtmöglichen geistigen Beweglichkeit des Patienten
• Erarbeitung von Handlungskompetenzen im Alltag und im Beruf
Jedes Leistungsdefizit wird so spezifisch wie möglich trainiert, daher erstellen unsere Ergotherapeuten nach ausführlicher Diagnostik gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Trainingsplan.
Psychisch-funktionelle Behandlung
Foto: Adobe Stock
Ergänzende Heilmittel
Thermische Anwendungen